2009 ändert sich einiges: Verschärfte Energiespar-Anforderungen, Wohn-Riester, Erbschaftssteuer. Das Immobilienportal Immowelt.de verschafft einen Überblick.
Erbschaftsteuerreform
Für nahe Verwandte bleiben Immobilien-Erbschaften meist steuerfrei. Außer, es handelt sich um größere Immobilienvermögen – dann schlägt der Fiskus mit voller Härte zu. Denn Barschaft und Immobilien werden seit Januar 2009 gleich behandelt, allerdings wurden die Freibeträge für Eheleute und Kinder erhöht. Zuvor musste bei Immobilien immer nur ein Teil des tatsächlichen Wertes beim Erben versteuert werden.
Energiepass für (fast) alle Wohnhäuser
Der Energieausweis ist seit 1. Januar 2009 für alle Wohngebäude, die verkauft und vermietet werden sollen, Plicht (Ausnahme: denkmalgeschützte Häuser). Häuser mit bis zu vier Wohneinheiten, die vor 1978 erbaut und zwischenzeitlich nicht energetisch saniert wurden, benötigen den teuren bedarfsorientierten Energiepass: Durch ein technisches Gutachten wird der theoretische Energiebedarf eines Gebäudes ermittelt. Der preiswertere verbrauchsorientierte Energieausweis orientiert sich an den tatsächlichen Verbrauchsdaten der Vergangenheit. Wer bei Vermietung oder Verkauf keinen Energieausweis vorlegen kann, dem droht ein Bußgeld.
Wohn-Riester
Private Altersvorsorge und Wohneigentum sind eine gute Kombination – das hat auch der Staat erkannt und fördert mit dem Wohn-Riester jetzt verstärkt die eigenen vier Wände. Häuslebauer und Immobilienkäufer können bereits angesparte Beträge für den Immobilien-Erwerb entnehmen und verwenden. Zudem können laufende staatliche Zuschüsse direkt zur Tilgung von Immobilienkrediten genutzt werden.
Schornsteinfeger-Monopol ist Geschichte
Das Schornsteinfeger-Monopol fällt schrittweise von 2009 bis 2012. Hausbesitzer können sich dann ihren Schornsteinfeger selbst aussuchen, müssen sich aber um die ordnungsgemäße Wartung ihres Kamins und ihrer Heizung in Eigenregie kümmern.
Pflicht zum Energiesparhaus
Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) schreibt vor, dass alle Häuser, die seit 1. Januar 2009 genehmigt werden, ihren Energiebedarf anteilig über erneuerbare Energien decken müssen (zum Beispiel Solar, Geothermie, Biomasse). Mitte 2009 soll zudem die Energieeinsparverordnung (EnEV) verschäft werden: Neubauten müssen dann 30 Prozent sparsamer sein.
Handwerkerleistungen steuerlich absetzen
Bis zu 1.200 Euro können sich Privathaushalte vom Fiskus für Handwerkerleistungen zurückholen. Genau genommen 20 Prozent von maximal 6.000 Euro – allerdings nur den anteiligen Rechnungsbetrag für die Arbeitsleistung, nicht für das Material. Beispiel: Im Laufe eines Jahres sammeln sich Rechnungen über 10.000 Euro an, hiervon jeweils 5.000 Euro Arbeitsleistung und Materialkosten. Von den 5.000 Euro Arbeitskosten werden 20 Prozent, in diesem Beispiel also 1.000 Euro, direkt von der Steuerschuld abgezogen.
Weitere Themen des Immowelt-Pressediensts:
www.immowelt.de/ImmoweltAG/Pressedienst/index.aspx
Presse-Kontakt:
Immowelt AG, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, www.immowelt.de, Barbara Schmid, b.schmid(at)immowelt.de, Tel.: 0911/520 25-462, Fax: 0911/520 25-15
Über Immowelt.de:
Immowelt.de ist eines der meistbesuchten Immobilienportale im Internet mit monatlich zuletzt 257 Millionen Page Impressions, 53 Millionen Exposé-Aufrufen und über 960.000 Immobilien-Angeboten im Monat. Betreiber ist die Nürnberger Immowelt AG - seit 1991 Anbieter von Software- und Internetlösungen für die Immobilienwirtschaft.
Mit dem Immowelt-Medien-Netzwerk betreibt die Immowelt AG für führende Zeitungen wie WAZ, Münchner Merkur, Tagesspiegel oder Südkurier die regionalen Online-Rubrikenmärkte für Immobilien und ist damit deutschlandweit zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen der exklusive Partner.
Quelle: openPR
Donnerstag, 29. Januar 2009
Was sich für (angehende) Immobilien-Eigentümer 2009 ändert
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meistgelesene Immobilien News
-
Auch beim Hauskauf gilt - Drum prüfe wer sich ewig bindet Damit Verträge zum Kauf eines Grundstückes oder einer Immobilie wirksam sind, mü...
-
Wo sind die Mieten im letzten Jahr besonders stark gestiegen? In welcher Region kann man günstig ein Haus kaufen? Das neue, kostenlose Markt...
-
Die Mietpreise in Norddeutschland drifteten in den vergangenen 5 Jahren weiter auseinander / Hamburg bleibt mit Preisen von durchschnittlich...
-
Vom 14.-16. Februar 2014 fanden die Augsburger Immobilientage statt und das Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg war zum 6. Mal mit ...
-
Mit seiner unverwechselbaren Space-Frame-Kunst hat er bereits die Straße und das Meer erobert: Nach seinem „MINI Cooper S by Marco Mehn“ und...
-
Energetische Gebäudesanierung – mit Augenmaß und Förderung Rund 40% des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissi...
-
Über 800.000 Bauwerke sind in Deutschland als Denkmäler klassifiziert. 36 davon stehen sogar auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben. Die b...
-
Hohe Nachfrage nach Immobilien und steigende Immobilienpreise machen selbst aufwändige und teure Bebauungen lukrativ/Guter Verkaufszeitpunkt...
-
12. IIR Immobilienstandort München 2010 26. und 27. Juli 2010, Sofitel Munich Bayerpost Programm: iir.de/pr-muenchen2010 Die Nachfrage nach ...
-
Census Grund GmbH & Co. KG informiert über die Vorteile der Kapitalanlage Wohnimmobilie Berlin, im Dezember 2009: Eine Wohnimmobilie als...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen