Die Finanzkrise und ein sich daraus entwickelnder Abschwung der Realwirtschaft führt zu Gewinnern und Verlierern - auch auf dem Immobilienmarkt. Wer jetzt verkaufen muss, dem stehen weniger Kaufinteressenten gegenüber als noch vor zwei Jahren während der Boomphase. Die geringere Nachfrage führt in den meisten Lagen zu sinkenden Immobilienpreisen.
Nicht jeder Angestellte ist in Deutschland zur Zeit von Arbeitslosigkeit bedroht - Beamte schon gar nicht - und wer jetzt etwas Eigenkapital und einen „sicheren" Job hat, der kann durchaus bei passender Finanzierung einen guten Kaufpreis beim Kauf einer Immobilie erzielen. „Der Immobilienmarkt entwickelt sich seit ein paar Monaten eindeutig zu einem Käufermarkt", so Jens Gause, Geschäftsführer von der Hausinspektor GmbH. „Deutschlandweit erleben wir gerade eine erhöhte Verhandlungsbereitschaft der Verkäufer." Dies ist auf eine große Unsicherheit bei Käufern und auch Verkäufern auf die drohende Krise zurückzuführen.
Käufer sollten sich jedoch von Schnäppchen nicht blenden lassen, nichts überstürzen und auf Nummer sicher gehen. Eine Beratung durch einen Fachmann vor dem Kauf ist bei jeder Immobilie angebracht. Mögliche Mängelbeseitigungskosten und Sanierungs- und Renovierungskosten sollten vor dem Kauf in die Finanzierung eingeplant werden und nicht erst danach. Hier bietet z.B. Der Hausinspektor GmbH (www.der-Hausinspektor.de) Hilfe. Die deutschlandweit vertretenen Gutachter beraten Kaufinteressierte über Wert und Zustand ihres Wunschobjektes und unterstützen sie auch bei der Kaufpreisverhandlung. So sichert sich der Käufer ab, dass keine unerkannten Mängel auf ihn zukommen und die Immobilie den Preis auch wirklich wert ist. Auch der vorgelegte Energieausweis des Verkäufers ist häufig zu hinterfragen, denn kaum ein Haus aus den Siebzigern ist energetisch auf dem aktuellen Stand, auch wenn der Energiepass dies aussagt. Gause: „Erst nach einer ausführlichen Beratung durch einen Gutachter kann eine sichere Kaufentscheidung getroffen werden und eine realistische Verhandlungen geführt werden.
Wer jedoch zur Zeit um seinen Arbeitsplatz bangen muss, sollte die Finger vom Immobilienkauf lassen. „Eine Immobilie ist eine langfristige Investition. Wer nach ein bis vier Jahren wieder verkaufen muss, der macht meistens ein schlechtest Geschäft!" weiß Jens Gause zu berichten. Kaufnebenkosten von ca. 10% , eine drohende Vorfälligkeitsentschädigung und ein rascher Verkaufszwang, z.B. auf Grund von Arbeitslosigkeit können erhebliche finanzielle Wunden reißen, die eine Miete für diesen Zeitraum leicht übersteigen können. In diesem Fall sollte die variablere Mietimmobilie dem Kaufobjekt vorgezogen werden. Wenn sich die Lage gebessert hat, ist ein Kauf dann natürlich zu überlegen.
Wer als Verkäufer eine überhöhte Kaufpreisforderung hat, wird es momentan in den meisten Lagen ohne Verhandlungsbereitschaft schwer haben, einen Käufer zu finden. Da hilft entweder die Reduzierung des Kaufpreises oder langer Atem - in der Hoffnung, dass die Wirtschaft schnell wieder anzieht. Solvente Käufer können dagegen mit einem fairen Kaufpreis rechnen.
Weitere Informationen unter: www.der-Hausinspektor.de oder unter 0800/9966332
Pressekontakt:
Jens Gause - Geschäftsführer von Der Hausinspektor GmbH
Zur Wassermühle 33 27777 Ganderkesee
Telefon: 0800-9966332
Email: info(at)der-hausinspektor.de
Über der Hausinspektor GmbH
Der Hausinspektor ist Deutschlands führende Immobilienkäuferberatung. 24 Gutachter beraten Kaufinteressenten deutschlandweit vor dem Kauf einer Immobilie. Neben einem Grundhonorar zwischen EUR 300,- und 450,- für die Beratung erhalten die Gutachter ein Erfolgshonorar (20-30% zzgl. MwSt.) auf die bei der Verhandlung erzielte Ersparnis.
Quelle: openPR
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meistgelesene Immobilien News
-
Auch beim Hauskauf gilt - Drum prüfe wer sich ewig bindet Damit Verträge zum Kauf eines Grundstückes oder einer Immobilie wirksam sind, mü...
-
Wo sind die Mieten im letzten Jahr besonders stark gestiegen? In welcher Region kann man günstig ein Haus kaufen? Das neue, kostenlose Markt...
-
Die Mietpreise in Norddeutschland drifteten in den vergangenen 5 Jahren weiter auseinander / Hamburg bleibt mit Preisen von durchschnittlich...
-
Vom 14.-16. Februar 2014 fanden die Augsburger Immobilientage statt und das Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg war zum 6. Mal mit ...
-
Mit seiner unverwechselbaren Space-Frame-Kunst hat er bereits die Straße und das Meer erobert: Nach seinem „MINI Cooper S by Marco Mehn“ und...
-
Energetische Gebäudesanierung – mit Augenmaß und Förderung Rund 40% des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissi...
-
Über 800.000 Bauwerke sind in Deutschland als Denkmäler klassifiziert. 36 davon stehen sogar auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben. Die b...
-
Hohe Nachfrage nach Immobilien und steigende Immobilienpreise machen selbst aufwändige und teure Bebauungen lukrativ/Guter Verkaufszeitpunkt...
-
12. IIR Immobilienstandort München 2010 26. und 27. Juli 2010, Sofitel Munich Bayerpost Programm: iir.de/pr-muenchen2010 Die Nachfrage nach ...
-
Census Grund GmbH & Co. KG informiert über die Vorteile der Kapitalanlage Wohnimmobilie Berlin, im Dezember 2009: Eine Wohnimmobilie als...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen