Die eigene Immobilie gilt gerade in Krisenzeiten vielen Deutschen als gute und sichere Investition. Nach einer Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) sind die Sorge vor Geldentwertung und die Einschätzung der Immobilie als sichere Anlageform für 43 Prozent der Käufer der Hauptgrund für den Erwerb einer Immobilie.
Doch auch Immobilien sind Marktschwankungen unterworfen. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten können sich die Kaufpreise verändern. Das eigene Heim kann an Wert gewinnen, wenn sich die Infrastruktur in der Nachbarschaft verbessert. Oder es verliert an Wert, wenn sich die Infrastruktur in der Nachbarschaft verschlechtert.
Für Hausbesitzer empfiehlt es sich daher, Informationen über den Wert ihrer Immobilie zu sammeln. Viele überschätzen den Wert ihres Hauses. „Zum einen fällt es Privateigentümern mangels Erfahrung schwer, ihre Immobilie realistisch zu bewerten. Zum anderen spielen für Privateigentümer die ideellen Werte eine große Rolle, die eine objektive Einschätzung erheblich erschweren“ weiß Barbara Koch, Immobiliengutachterin aus Ettlingen.
Nicht nur für den Kauf bzw. Verkauf bietet die Bewertung der Immobilie eine sehr gute Hilfestellung. Bei Schenkungen oder Scheidungen, Vermögensaufteilung oder Erbstreitigkeiten ist es hilfreich, den Marktwert des Hauses oder Eigentumswohnung zu kennen.
Anhaltspunkte über die aktuelle Marktlage in der Region bieten Inserate in Tageszeitungen oder auch Immobilienseiten im Internet. Hauseigentümer finden darin Informationen über vergleichbare Objekte mit ähnlicher Ausstattung, Lage und Alter. ABER: bei diesen Preisen handelt es sich um Wunschvorstellungen. Der tatsächlich erzielte Verkaufpreis sieht oft ganz anders aus.
Nützliche Informationen geben auch die Gutachterausschüsse der Gemeinden. Sie führen eine Kaufpreissammlung und errechnen daraus den Bodenrichtwert. Hier können sich Kaufinteressenten und auch Hauseigentümer über die tatsächlichen Marktpreise informieren. Neben dieser allgemeinen Information fließen der Zustand, die Ausstattung, die Bausubstanz, das Umfeld und der Renovierungsbedarf in eine objektive Bewertung ein.
Es empfiehlt sich immer, einen unabhängigen Gutachter für die Bewertung der Immobilie heranzuziehen. An ein Gutachten, das später auch von einer Bank oder Finanzierungsgesellschaft, von Gerichten, Behörden und Versicherung anerkannt wird, werden hohe Ansprüche gestellt. Es muss einen qualifizierten Überblick über die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Grundstücks und der Immobilie bieten. Es basiert auf umfangreichen Informationen, die nachprüfbar, nachvollziehbar und auch für Nichtfachleute transparent dargestellt sein müssen.
Eine fachkompetent erstattete Expertise enthält die vollständige Angabe aller Informationsquellen, die komplette Darstellung der Untersuchungen und die Dokumentation aller ermittelten Daten. Dazu gehört eine exakte Grundstücksbeschreibung mit Lage, Umgebung, Erschließung, tatsächlicher und zulässiger Nutzung. Rechte und Belastungen, die auf dem Grundstück liegen, werden ebenfalls erläutert und bewertet. Die Baubeschreibung enthält Bauweise, Bauzustand des Hauses und der Außenanlagen. Außerdem informiert das Gutachten über das gewählte Wertermittlungsverfahren. In der Regel wird ein zweites Bewertungsverfahren zur Plausibilisierung noch dargestellt. Dazu gehören Bodenrichtwert und Bodenwert, Vergleichspreise und Ertragswerte. Ein Gutachter wird sich auch immer die zu bewertende Immobilie selbst anschauen.
Barbara Koch
Fleckensteinstraße 19
76275 Ettlingen
Tel.: 07243-514 180
www.koch-immobilienbewertung.de
Frau Koch ist Wertermittlerin für Grundstücke u. Immobilien (IHK) und Sachverständige f. Schimmel u. Feuchtigkeit in Innenräumen
Als Mitglied im RDG – Ring Deutscher Gutachter ist die kompetent und erfahren im Erstellen von Privat- und Gerichtsgutachten sowie in der Bewertung von Industrie-Immobilien
Quelle: openPR
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meistgelesene Immobilien News
-
Auch beim Hauskauf gilt - Drum prüfe wer sich ewig bindet Damit Verträge zum Kauf eines Grundstückes oder einer Immobilie wirksam sind, mü...
-
Wo sind die Mieten im letzten Jahr besonders stark gestiegen? In welcher Region kann man günstig ein Haus kaufen? Das neue, kostenlose Markt...
-
Die Mietpreise in Norddeutschland drifteten in den vergangenen 5 Jahren weiter auseinander / Hamburg bleibt mit Preisen von durchschnittlich...
-
Vom 14.-16. Februar 2014 fanden die Augsburger Immobilientage statt und das Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg war zum 6. Mal mit ...
-
Mit seiner unverwechselbaren Space-Frame-Kunst hat er bereits die Straße und das Meer erobert: Nach seinem „MINI Cooper S by Marco Mehn“ und...
-
Energetische Gebäudesanierung – mit Augenmaß und Förderung Rund 40% des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissi...
-
Über 800.000 Bauwerke sind in Deutschland als Denkmäler klassifiziert. 36 davon stehen sogar auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben. Die b...
-
Hohe Nachfrage nach Immobilien und steigende Immobilienpreise machen selbst aufwändige und teure Bebauungen lukrativ/Guter Verkaufszeitpunkt...
-
12. IIR Immobilienstandort München 2010 26. und 27. Juli 2010, Sofitel Munich Bayerpost Programm: iir.de/pr-muenchen2010 Die Nachfrage nach ...
-
Census Grund GmbH & Co. KG informiert über die Vorteile der Kapitalanlage Wohnimmobilie Berlin, im Dezember 2009: Eine Wohnimmobilie als...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen