Immer mehr Bauherren interessieren sich für das Passivhaus. Allerdings hält sich immer noch das Vorurteil, der Bau eines energiesparenden Passivhauses sei überdurchschnittlich teuer. Das muss nicht sein. Der höhere Planungsaufwand rechnet sich meistens schnell, denn der wird teilweise schon dadurch ausgeglichen, dass keine Heizkörper installiert werden müssen. Und dann sorgen die besonders niedrigen Verbrauchskosten dafür, dass sich die Investition gelohnt hat.
In Wuppertal steht erstmals in einer deutschen Fertighaus-Ausstellung ein Passivhaus. Es stammt von der Firma Partner Haus. Deren Monteure haben den Rohbau innerhalb eines Tages errichtet. Für die neueste Ausgabe von EA.TV hat die EnergieAgentur.NRW den Aufbau gefilmt. Der Beitrag macht anschaulich, was ein gutes Passivhaus auszeichnet.
Entscheidend für die Zertifizierung eines Passivhauses ist die Haustechnik. Im Mittelpunkt steht dabei die Heizungs- und Lüftungsanlage. Wichtiges Element: Die Außenluft. Sie wird über einen Außenstutzen angesaugt und auf ihrem unterirdischen Weg ins Gebäude durch einen Erdreichwärmetauscher vorab erwärmt. Ein extra für Niedrigst-Energiehäuser konzipiertes Luftheizungs-Kompaktgerät im Hausanschlussraum übernimmt die komplette Beheizung, Belüftung und Warmwasserversorgung. Lüftungs-Rohre verteilen die im Kompaktgerät erwärmte Außenluft in alle Räume. Im gesamten Haus gibt es für die Heizung keine Wasser führenden Leitungen und somit auch keine Heizkörper und keine Fußbodenheizung. Bei der Luftheizung bringt ein Wärmetauscher die kühlere Außenluft durch die bereits warme Haus-Abluft auf höhere Temperatur. Zudem wird die Restwärme der Abluft in einer Wärmepumpe genutzt, um Raumzuluft und Brauchwasser zu erwärmen.
Für die EnergieAgentur.NRW ist das Passiv-Fertighaus beispielhaft für energiesparendes Bauen und Wohnen. Es ist ein überzeugender Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz dank des innovativ modernen Hauskonzeptes, das zudem Solarkollektoren umfasst. Damit kann das Gebäude zusätzliche Wärme gewinnen - ohne das Klima zu belasten.
Zu besichtigen ist das Passivhaus der Firma Partner Haus in der Fertighaus-Ausstellung in Wuppertal Oberbarmen, am Eichenhofer Weg
Internet: www.musterhaus-online.de/15.php
Der EA.TV-Beitrag „Ein Passivhaus an einem Tag“ ist hier direkt erreichbar:
www.energieagentur.nrw.de/eatv
Dort finden sich auch die vorangegangenen Ausgaben von EA.TV
Oliver Weckbrodt, EnergieAgentur.NRW,
Kommunikation, Kasinostraße 19-21, 42103 Wuppertal,
Telefon: 0202/24552-20, E-Mail: weckbrodt(at)energieagentur.nrw.de
Die EnergieAgentur.NRW ist die strategische Plattform des Landes Nordrhein-Westfalen mit breiter Kompetenz im Energiebereich: von der Energieforschung, technischen Entwicklung, Demonstration und Markteinführung über die Energieberatung bis hin zur beruflichen Weiterbildung. In Zeiten hoher Energiepreise gilt es mehr denn je, die Entwicklung von innovativen Energietechnologien in NRW zu forcieren und von neutraler Seite Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen, Kommunen, Privatleute ökonomischer mit dem immer kostbarer werdenden Gut Energie umgehen oder erneuerbare Energien sinnvoll einsetzen können. Die EnergieAgentur.NRW bietet in Netzwerken den Unternehmen im Lande Plattformen für strategische Allianzen an. Darüber hinaus werden Energieberatungsleistungen in Form von Initial- und Contractingberatungen für Unternehmen und Verwaltungen sowie Informations- und Weiterbildungsangebote für Fach- und Privatleute angeboten. Auch die Schulung des Nutzerverhaltens gehören zum Aufgabenbereich.
Quelle: openPR
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meistgelesene Immobilien News
-
Auch beim Hauskauf gilt - Drum prüfe wer sich ewig bindet Damit Verträge zum Kauf eines Grundstückes oder einer Immobilie wirksam sind, mü...
-
Wo sind die Mieten im letzten Jahr besonders stark gestiegen? In welcher Region kann man günstig ein Haus kaufen? Das neue, kostenlose Markt...
-
Die Mietpreise in Norddeutschland drifteten in den vergangenen 5 Jahren weiter auseinander / Hamburg bleibt mit Preisen von durchschnittlich...
-
Vom 14.-16. Februar 2014 fanden die Augsburger Immobilientage statt und das Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg war zum 6. Mal mit ...
-
Mit seiner unverwechselbaren Space-Frame-Kunst hat er bereits die Straße und das Meer erobert: Nach seinem „MINI Cooper S by Marco Mehn“ und...
-
Energetische Gebäudesanierung – mit Augenmaß und Förderung Rund 40% des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissi...
-
Über 800.000 Bauwerke sind in Deutschland als Denkmäler klassifiziert. 36 davon stehen sogar auf der Liste der UNESCO Weltkulturerben. Die b...
-
Hohe Nachfrage nach Immobilien und steigende Immobilienpreise machen selbst aufwändige und teure Bebauungen lukrativ/Guter Verkaufszeitpunkt...
-
12. IIR Immobilienstandort München 2010 26. und 27. Juli 2010, Sofitel Munich Bayerpost Programm: iir.de/pr-muenchen2010 Die Nachfrage nach ...
-
Census Grund GmbH & Co. KG informiert über die Vorteile der Kapitalanlage Wohnimmobilie Berlin, im Dezember 2009: Eine Wohnimmobilie als...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen